die Aufwallung

die Aufwallung
- {ebullition} sự sôi, sự sủi, sự sục sôi, sự bùng nổ - {flush} xấp bài cùng hoa, dãy bài cùng hoa, đàn chim, sự chảy xiết, sự chảy mạnh, dòng nước, lớp cỏ mới mọc, sự giội rửa, sự hừng sáng, ánh, sự đỏ bừng, sự ửng hồng, sự tràn đầy, sự phong phú - sự xúc động dào dạt, niềm hân hoan, cơn nóng, cơn sốt, tính chất xanh tươi, sức phát triển mạnh mẽ - {outburst} sự phun lửa, sự bột phát, cơn - {surge} sóng, sóng cồn, sự dấy lên, sự dâng lên, sự trào lên

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufwallung, die — Die Aufwallung, plur. die en, das Aufwallen, so wohl in eigentlicher als figürlicher Bedeutung. Die Aufwallung eines siedenden Wassers. Die Aufwallung des Blutes. Du hältst eine kurze Freude, eine frohe Aufwallung des Herzens, für Glückseligkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufwallung — Aufwallung,die:1.⇨Erregung(1)–2.⇨Anfall(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Verschwörung des Fiesko zu Genua — Die Verschwörung des Fiesco zu Genua ist das zweite vollendete Drama Friedrich Schillers. Er begann das Stück, das sich an die historische Verschwörung des Giovanni Luigi de Fieschi gegen Andrea Doria in Genua des Frühjahrs 1547 anlehnt, nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Aufwallung — Auf|wal|lung 〈f. 20; fig.〉 das Aufwallen ● in einer Aufwallung von Mitleid, von Zorn * * * Auf|wal|lung, die; , en: das ↑ Aufwallen (c). * * * Auf|wal|lung, die; , en: das Aufwallen (c) …   Universal-Lexikon

  • Die Verschwörung des Fiesco zu Genua — Daten des Dramas Titel: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua Gattung: Ein republikanisches Trauerspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich Schiller …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Schiller/Resignation — Das Gedicht Resignation hat Friedrich Schiller im Jahre 1786 in der Zeitschrift Thalia veröffentlicht; eine um zwei Strophen gekürzte Fassung ist im Band 1 seiner Gedichte von 1800 enthalten. Das als „Eine Phantasie“ bezeichnete Werk schildert… …   Deutsch Wikipedia

  • Resignation (Schiller) — Das Gedicht Resignation hat Friedrich Schiller im Jahre 1786 in der Zeitschrift Thalia veröffentlicht; eine um zwei Strophen gekürzte Fassung ist im Band 1 seiner Gedichte von 1800 enthalten. Das als „Eine Phantasie“ bezeichnete Werk schildert… …   Deutsch Wikipedia

  • Resignation (Friedrich Schiller) — Das Gedicht Resignation hat Friedrich Schiller im Jahre 1786 in der Zeitschrift Thalia veröffentlicht; eine um zwei Strophen gekürzte Fassung ist im Band 1 seiner Gedichte von 1800 enthalten. Das als „Eine Phantasie“ bezeichnete Werk schildert… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefühlswallung — Ge|fühls|wal|lung, die: Aufwallung des ↑ Gefühls (2). * * * Ge|fühls|wal|lung, die: Aufwallung des Gefühls (2) …   Universal-Lexikon

  • Efferveszieren — (lat.), aufbrausen (s. d.); efferveszent, aufbrausend; Effervescentia, Brausepulver; Efferveszenz, das Aufbrausen, die Aufwallung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufwällen — Aufwällen, oder Aufwêllen, verb. reg. welches 1) Das Activum des vorigen ist, aufwallen, d.i. aufkochen, machen, in den Küchen. Fleisch in siedendem Wasser aufwällen. 2) * Von Wall, Haufen, in Haufen aufsetzen, besonders in Niedersachsen. So wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”